

Bio und Fairtrade – Bio Qualität trifft Lebensqualität
Fairness ist eine wesentliche Grundlage unseres Handelns – in der LANDWEGE Genossenschaft, in den Beziehungen zu unseren regionalen Mitgliedshöfen und auch im Kontakt mit unseren internationalen Lieferanten. Gerade bei den überregionalen Produkten wie Fairtrade Bananen, Fairtrade Kaffee oder Fairtrade Tee gibt das Fairtrade Siegel die Sicherheit, dass wir uns auch außerhalb der Lübecker Region auf die Einhaltung fairer Standards verlassen können.


LANDWEGE – fair Handeln in Lübeck
„Fairtrade Stadt Lübeck“ – wir waren von Anfang an dabei
2011 waren wir von der EVG LANDWEGE Mitinitiator, als Lübeck offizielle „Fairtrade Stadt“ wurde. Getragen wurde die Initiative von einem engagierten Netzwerk kleiner lokaler Lübecker Initiativen, wie Weltladen, Konditorei Gaumenfreude, One-fairtrade u.v.a. Seitdem sind wir auch dabei, wenn der Fair. Bio. RegionalMarkt stattfindet, haben mit dafür gesorgt, dass auf dem Hanse Kultur-Festival Fairer Handel am Markt ist und engagieren uns bei allen anderen „Fair-Anstaltungen“ zu diesem weltbewegenden Thema.

Fairness – für unsere Genossenschaft unverhandelbar
1992 ging der Verein zur Förderung Fairen Handels mit der Dritten Welt e. V – kurz „TransFair“ – an den Start. Die Arbeit dieser deutschen Entwicklungshilfe-Organisation finanziert sich zum Großteil über Lizenzeinnahmen des Fairtrade Siegels. Auch deshalb sind wir „fairdammt“ engagiert dabei, unser Fairtrade-Sortiment ständig auszuweiten. Faires Handeln ist auch der Standard, nach dem wir in unserer Genossenschaft, mit Mitarbeitenden, Partnern und KundInnen handeln. Und natürlich mit Tieren, Pflanzen und mit unserer Umwelt.

Fotos der Produzenten und Bauern:
Mehr zu den Fairtrade Siegeln im LANDWEGE Sortiment
