Wir mögen unsere Region.
Dass wir die kleinbäuerliche Landwirtschaft vor Ort unterstützen, die in Lübeck ansässige Produktionsstruktur stärken und Arbeitsplätze im Umfeld schaffen – das alles liegt in der Natur unserer Sache. Aber es gibt noch mehr zu tun: Es gibt soziale Projekte im Raum Lübeck, die Unterstützung verdienen und für die wir uns im Rahmen unserer Überzeugungen nur zu gerne stark machen.

Fairtrade Stadt Lübeck
Seit 2012 ist Lübeck Fairtrade Stadt. In nur 8 Monaten hat unsere Hansestadt dieses Ziel erreicht. Zu verdanken ist dieser Erfolg u. a. einem Arbeitskreis, in dem Menschen aus vielen unterschiedlichen Zusammenhängen auf das gemeinsame Ziel hingearbeitet haben. Neben uns von der EVG LANDWEGE waren und sind das...

LANDWEGE hilft, die Lübecker Tafel zu decken!
Teil unserer Firmenphilosophie ist es, überschüssige Waren der Lübecker Tafel zu spenden. Denn nicht alle Menschen verfügen über ausreichend Mittel zum Leben – und gleichzeitig können wir nicht täglich all unsere frischen Lebensmittel verkaufen. Die Lübecker Tafel verteilt Lebensmittel an bedürftige Personen, Familien und an soziale Einrichtungen, z.B. an acht Kindergärten und eine offene Ganztagsschule. Auch ein Mittagstisch für ca. 90 Personen wird von den Spenden der Tafel ein Mal in der Woche gedeckt. Schön, dass wir mithelfen können, diesen Bedarf zu decken!

LANDWEGE ist mit an Bord bei den Bücherpiraten e.V.
Piraten müssen nicht nur auf dem Seeweg unterwegs sein – auch LANDWEGE bringen weiter: Deshalb engagieren wir uns für die Bücherpiraten e.V.! Seit dem Jahr 2002 schaffen es die Bücherpiraten im Verein mit Spaß und Kreativität, Kinder und Jugendliche für Geschichten zu begeistern. Lesen und kreatives Schreiben stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Kurs, den wir nur zu gerne unterstützen.

LANDWEGE setzt sich ein für die Bio-Brotbox
Seit 2012 fördert die EVG LANDWEGE die bundesweite Aktion Bio-Brotbox. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Bio-Frühstück von der ersten Klasse an Schule macht.

Ausbildungsinitiativen für Geflüchtete
Ökologisches und soziales Engagement in unserer Region – aber auch weltweit – liegt uns am Herzen: z.B. im Rahmen internationaler Bio-Partnerschaften, Ausbildungsinitiativen für Geflüchtete, Fairtrade- und Klimaschutz-Aktionen.