News News News
Wir haben was zu melden

Gemüse für morgen

Die Möhre von heute ist die Basis für die Möhre von morgen - dank ihrer Samen. Nur sog. samenfestes Saatgut ermöglicht diesen Kreislauf.

Je Gemüse gibt es verschiedene Samen: Am häufigsten werden Sorten genutzt, sog. F1-Hybride, die u.a. möglichst hohe Erträge und gleichförmige Gemüse erzeugen. Aber: Diese Samen lassen sich nicht wiederverwenden, sprich am Ende der Blütezeit sammeln und für die nächste Aussaat nutzen.

Samenfeste Gemüsesorten sind nachbaufähig, aus ihnen können Samen zum Neusäen gewonnen werden.
Weil Saatgut auf diese Weise für unsere Landwirt:innen frei zugänglich sein soll, unterstützen wir sog. samenfeste Sorten. Jedes Quartal bieten wir deshalb eine Auswahl an gesichert samenfesten Sorten von unseren Mitgliedshöfen: Achtet auf dieses Symbol!

Aktuell sind Rote Bete, Möhren und Sellerie die Gemüse-Stars in unseren Regalen und Vertreter der samenfesten Sorten. Hof Medewege und Domäne Fredeburg versorgen uns mit diesem wertvollem Gemüse.

Beide Erzeuger sind Mitglieder unserer Genossenschaft und beliefern LANDWEGE mit frischem, regionalem Bio-Gemüse. Sie legen besonderen Wert auf den Anbau von samenfesten Sorten und sorgen dadurch für den Erhalt von nachbaufähigen und zukunftssichernden Saatgut. Auf den Feldern unserer beiden Mitgliedshöfe wachsen zahlreiche samenfeste Gemüsesorten, die ohne Gentechnik und chemische Dünger gedeihen.

Wir können euch garantieren, dass Möhren, rote Bete und Sellerie immer aus samenfestem Saatgut gezogen werden. Selbst wenn die Lager unserer Höfe zum Saisonende leer werden, sorgt unsere Bio-Großhandelsware für Nachschub aus nachhaltigem, samenfestem Anbau. Denn das ist der echte Bioladen: Hier ist auch der Großhandel ehrlich nachhaltig.

+++ AUSSERDEM +++

Es gibt aktuell auch Säfte von Voelkel mit samenfestem Gemüse zum Aktionspreis!

Und noch eins: Auch "Theresas Tomatensuppe" ist mit Tomaten aus samenfesten Sorten gekocht. Kein Wunder, arbeitet die namensgebende Theresa doch auf unserem Mitgliedshof Hof Medewege. :-)

 

Hintergrundinfo: Zukunft säen mit dem Kultursaat e.V.

Was heute nicht mehr viele wissen: Der überwiegende Teil auch des im ökologischen Ackerbau eingesetzten Saatguts sind sog. Hybriden - ein von Konzernen erzeugtes Saatgut, dass auf Hochleistung und Gleichförmigkeit getrimmt ist und dieses als Vorteil vermarktet. Allerdings kann aus den daraus gewachsenen Gemüsen kein neues Saatgut gezogen werden, denn es entsteht aus diesem Saatgut keine neue Gemüsegeneration mit den gleichen Eigenschaften. So muss jährlich neues Saatgut eingekauft werden - und damit stehen die Landwirt:innen in einer Abhängigkeit zu den Konzernen, die Saatgut verkaufen.

Samenfeste Sorten bieten nicht allein den Vorteil, dass aus ihnen neues Saatgut gewonnen werden kann. Auch entwickeln sich diese Pflanzen an ihren jeweiligen Standorten durch natürlich Selektion oder traditionelle Züchtung so, dass sie an das dortige Klima angepasst sind - was in Zeiten des Klimawandels in unseren Augen eine elementare Eigenschaft ist.

Da die Bodenpflege bzw. der Bodenaufbau bei unseren Mitgliedshöfen eine besondere Rolle spielt, ist in Kombination mit samenfesten Sorten ein robuster Ackerbau möglich, der ohne chemisch-synthetische Stickstoffdünger und Pestizide auskommt - im Gegensatz zu den hybriden Hochleistungssorten.

Kein neues, aber ein hochaktuelle Thema

Weil wir das Thema schon lange als wichtig erachten und es auf unseren Mitgliedshöfen eine große Rolle spielt - gibt es doch auf einigen sogar biologische Saatzucht! -, sind wir bereits seit 2017 Mitglied im Kultursaat e.V. - mehr Infos dazu lest ihr hier: Bio fängt beim Saatgut an.

Zurück zur Übersicht

Frische Neuigkeiten aus der Region

Im Gespräch: Philipp Hennig

Die Genossenschaft hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Philipp Hennig - lest hier unsere 5 Fragen an Philipp!

Mehr erfahren

Mitgliedertag bei LANDWEGE: 21. Mai 2025

Mitgliedertag:
21.05.2025

Jetzt notieren: Am Mittwoch, 21. Mai 2025 gibt's für Genossenschaftsmitglieder ordentliche Vorteile. Wer Mitglied ist, kauft mit satten 12 % Rabatt …

Mehr erfahren

Samenfest:
Zukunftsgemüse

Samenfeste Gemüsesorten sind nachbaufähig, aus ihnen können Samen zum Neusäen gewonnen werden. Weil Saatgut auf diese Weise für unsere Landwirt:innen frei …

Mehr erfahren