News News News
Wir haben was zu melden

Einheitsmenü:
regionale Küche im öffentlichen Raum

Beim Theaterprojekt Einheitsmenü trafen Film, Bühne und Kochtopf aufeinander – und am Ende gab‘s einen gemeinsam genossenen Steckrübeneintopf. Die Zutaten dafür kamen von uns, denn die Ost-West-Geschichte des Stücks spiegelt sich auch in unserer eigenen wider. Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge Partnerschaft mit dem Hof Medewege bei Schwerin. Dieses echte Miteinander liegt uns am Herzen – und so auch das Theater-Projekt.

Das Lübecker Kollektiv UrbanProjection ist bekannt für seine ungewöhnlichen Interventionen im öffentlichen Raum. Immer geht es darum, Geschichten sichtbar zu machen – als mobile Projektion, als installierte Videowand oder als Mischung aus Dokumentarfilm und Performance.

Für das Einheitsmenü zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit verwandelten sie Plätze in Lübeck, Travemünde und Umgebung in offene Bühnen: mit einer wandernden Leinwand, echten Küchenutensilien und einer Inszenierung, die mit Humor, Nostalgie und ganz viel Alltagsgeschichte erzählt, was Ost und West bis heute verbindet – oder trennt.

Gemeinsamer Eintopf, gemeinsame Geschichte

Im Mittelpunkt stand ein simples, aber kraftvolles Symbol: ein Eintopf aus regionalen Zutaten – mit der Steckrübe! –, gemeinsam gekocht und gemeinsam gegessen. Dass wir dieses Projekt unterstützen durften, war für uns fast selbstverständlich. Denn die Idee passt perfekt zu dem, was LANDWEGE ausmacht:

Regionalität und Saisonalität, die einfach hervorragend schmeckt.
Handwerk, das verbindet.
Zutaten, die Herkunft zeigen – und Haltung.

Das Team von UrbanProjection wollte bewusst ein Gericht, das gleichzeitig bodenständig, saisonal und historisch verwoben ist. Die Wahl fiel auf Steckrübeneintopf – ein Klassiker, den manche aus der Kindheit kennen und andere vielleicht zum ersten Mal probiert haben. Gekocht wurden drei Varianten:

  • eine Lübecker Version,
  • eine Mecklenburger Variante
  • und eine orientalisch angehauchte, vegane Interpretation, die zeigte, wie vielfältig Tradition heute schmecken kann.

Für uns war es ein schönes Signal: Regionale Küche ist lebendig, wandelbar – und verbindet Menschen, egal woher sie kommen.

Zurück zur Übersicht

Frische Neuigkeiten aus der Region

Clean eating
clean politics

Die Kampagne „Clean Eating braucht Clean Politics“ fordert den Ausstieg aus der Pestizid-Ära. Unterstützt jetzt die Petition und setzt ein Zeichen für …

Mehr erfahren

Kultur-Support
Einheitsmenü

Beim Theaterprojekt Einheitsmenü trafen Film, Bühne und Kochtopf aufeinander – und am Ende gab‘s einen gemeinsam genossenen Steckrübeneintopf. Die Zutaten …

Mehr erfahren

Vorfreude auf den Advent

Läutet jetzt die gemütlichste Zeit des Jahres ein: Mit ersten Keksen, Rezepte auswählen, rechtzeitig Zutaten einkaufen & gemeinsam in der Küche kreativ …

Mehr erfahren

Freibackhaus
goes future

Mehr Leben, mehr Geschmack: Unser Freibackhaus denkt Handwerk neu! Im Freibackhaus haben wir den Ofen auf Zukunft gestellt: Unsere Bäcker:innen starten …

Mehr erfahren