News News News
Wir haben was zu melden

Ob weiß oder rot:
Der Federweiße ruft

Junge Weißweine, die nur leicht vergoren sind und deren Entwicklung noch in vollem Gange ist, nennen wir Federweißer - und sie sind alljährlich ein saisonales Highlight im kulinarischen Kalender. Der aus weißen Trauben gepresste Traubenmost hat gerader erst begonnen zu gären: Aber Obacht, es ist kein Saft mehr, hat er doch mind. 4 % Alkohol.

Was zeichnet den Geschmack von Federweißer aus?

Von lieblich-süß bis spritzig reichen die Beschreibungen. Das liegt zum einen am Zuckergehalt, denn in den Stufen der alkoholischen Gärung des Federweißer ist der Zucker noch nicht vollständig zu Alkohol umgewandelt worden. Den Prickel-Charakter erhält der Federweißer durch die bei der Gärung entstehenden Kohlensäure - da kann man sich bei der regionale Bezeichnung "Bitzler" direkt vorstellen, wie es beim Genuss auf der Zunge "bitzelt"... Ist die Gärung weiter fortgeschritten und der Zucker umgewandelt, verwandelt der Geschmack des Weins sich eher ins Trockene und der Alkoholgehalt steigt auf bis zu 11 %.

Roter Federweißer?

Ja, auch das gibt es! Dann werden rote Trauben gepresst und der in Gärung befindliche rote Traubenmost kann genauso wie klassischer Federweißer genossen werden.

Das LANDWEGE-Sortiment für die Federweißer-Saison

Wir haben für euch jeweils 2 Sorten weißen und roten Federweißer ausgewählt - jedoch gibt es nicht immer alle Sorten in all unseren Bio-Märkten:

  • Rheinischer Federweißer vom Zellertaler Keller
  • Pfälzer Federweißer vom Weingut Sauer
  • Roter Sauser vom Zellertaler Keller
  • Badischer roter Federweißer vom Weingut Kiefer

Passend dazu bieten wir euch aus unserer BioKüche frischen, selbstgebackenen Zwiebelkuchen an. Werft dazu einen Blick in unsere Backtheken!

Für den feinen Vorrat warten es in der Tiefkühltruhe Flammkuchenvariationen auf euch, im Kühlregal gibt es frischen Teig zum Selbstbelegen und ggf. gibt es eine Backmischung vom Bauckhof für die schnelle Teigzubereitung bei spontanen Gelüsten.

 

Übrigens: Federweißer muss immer stehend gelagert werden, da die Verschlüsse aufgrund der Kohlensäure-Entwicklung nicht dicht sein dürfen. Also, nicht im Einkaufkorb oder in der Fahrradtasche hinlegen!

Zurück zur Übersicht

Frische Neuigkeiten aus der Region

Mitgliedertag bei LANDWEGE: 22. Januar 2025

Mitgliedertag:
22.01.2025

Jetzt notieren: Am Mittwoch, 22. Januar 2025 gibt's für Genossenschaftsmitglieder ordentliche Vorteile. Wer Mitglied ist, kauft jetzt sogar 12 % günstiger! …

Mehr erfahren

Nachhaltigkeits-
preis - Sieger!

LANDWEGE hat den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen! Wir sind so voller Freude über diese Anerkennung für unser unermüdliches Engagement.

Mehr erfahren

Öffnung
Bäckerei-Theke

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können: Ab sofort ist die Bäckerei-Theke im Bio-Markt Bad Schwartau wieder bis zum Feierabend geöffnet: Frisches …

Mehr erfahren