Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten


Das Freibackhaus – regionale Bio-Qualität, Korn für Korn
In unserer kleinen Bio-Backmanufaktur entsteht Köstliches aus dem vollen Korn. Unser Geheimnis? Unsere Brote, die Brötchen und süßen Gebäckstücke für ihren natürlichen Geschmack nicht brauchen, lassen wir weg. Wir verwenden bewusst keinerlei Zusatzstoffe. Unsere große Getreidevielfalt beziehen wir weitestgehend aus der Region von langjährigen Partnern. Gemahlen wird täglich frisch. Und dann kommt noch das hinzu, was es nur hier bei uns gibt: Die einzigartige, über 30jährige Freibackhaus-Erfahrung.

Korngesundes Handwerk
Das Freibackhaus gilt als Deutschlands wohl älteste Backstube. Gesichert ist aber: Das Freibackhaus ist der Bio-Vollkornbrot-Pionier in Lübeck. Hier entstehen Backkunstwerke aus regionalem Korn in traditioneller handwerklicher Qualität mit ganz viel Handarbeit. Und mit ganz viel Zeit. Denn wir wissen schon lange, dass Brot viel besser schmeckt und auch bekömmlicher ist, wenn der Teig lange ruhen durfte. Zusatzstoffe braucht es dann auch nicht. Kurz: Wir backen einfach Brot. Den Unterschied schmecken Sie.

Kern-Kompetenz
Das Freibackhaus ist heute einer der Kern-Betriebe der LANDWEGE EVG. Und im Kern ändert sich daran auch nichts, seit die Gründerfamilie Schwartz Ende 2018 in Ruhestand ging und die EVG sich entschied, das Freibackhaus weiter zu betreiben. Denn bei LANDWEGE und im Freibackhaus teilen wir dieselben Werte: kompromisslose Bio-Qualität, überzeugte Regionalität und entschlossen genossenschaftliches Denken und Handeln. Was kommt, ist das, was bleibt: Innovatives Bio-Handwerk mit Tradition für die Zukunft.

Unser Freibackhaus-Sortiment
- über 40 Sorten Brot
- viele Brötchenspezialitäten
- große Vielfalt an Vollkorn-Süßgebäck – davon viele Leckereien für vegane und glutenintolerante Zuckerschnuten
Eine gehaltvolle Auswahl gibt es natürlich auch in unseren LANDWEGE Bio-Märkten.


Bio Regional – von LANDWEGE Höfen
Regionale Zutaten gehören für uns bei LANDWEGE zum Kerngeschäft: Den Großteil des Getreides, z. B. Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer und Gerste, sowie Milchprodukte, Eier und Obst, beziehen wir von unseren LANDWEGE Höfen aus dem Lübecker Umland, so z. B. vom Bioland-Hof Kruse in Strukdorf, der Domäne Fredeburg bei Ratzeburg oder dem Hof Wiese in Tröndel.
Und natürlich bestehen unsere Backwaren durch und durch aus Bio-Zutaten.



Zutaten auf's Korn nehmen
Im Freibackhaus verwenden wir grundsätzlich so wenig Zutaten wie möglich und backen überwiegend mit frisch gemahlenem Vollkornmehl. Alle Grundteige machen wir selbst – mit Natursauerteig, Backferment, Honig-Salz oder Bio-Hefe; dabei würzen wir sparsam mit Steinsalz. Zur Teiglockerung setzen wir 3-stufig geführten Natursauerteig ein.
Einige unserer Brotsorten werden „freigeschoben“, also von Hand geformt und ohne Form gebacken. Die meisten Brote backen wir jedoch in Kastenformen, weil sie so länger saftig und frisch bleiben. Schamottsteine in unserem Ofen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, den runden Geschmack und die ideale Kruste.
Es gibt bei uns weder vorgefertigte Backmischungen, noch künstliche Aromen, Backtriebmittel oder andere Zusatzstoffe.



Die Geschichte des Freibackhauses
Die Geschichte des Freibackhauses ist lang, der Firmensitz von großer hanseatischer Tradition. Das Backhaus in der Glockengießerstraße 42 wird bereits 1293 urkundlich als Bäckerei erwähnt und ist damit wohl Deutschlands älteste Backstube. Mehr als 70 Bäckergenerationen haben an diesem Ort gewirkt, inzwischen zählt es zum Weltkulturerbe der UNESCO und steht seit 1967 unter Denkmalschutz.
Durchgehend als Backhaus in Betrieb, erlebte die Backstube zahlreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, bevor die Familie Schwartz 1987 die Bio-Vollkornbäckerei unter dem historischen Namen „Das Freibackhaus“ eröffnete und so die über 700-jährige Backtradition fortsetzte. In Absprache mit dem Amt für Denkmalpflege entstand dabei unter Nutzung baubiologischer Materialien ein moderner Betrieb in alten Gemäuern.
Die Backstube befindet sich direkt hinter dem Laden – direkt im Schaufenster steht die große Natursteinmühle, mit der täglich frisches Vollkornmehl für die Backwaren hergestellt wird. Übrigens ist das Freibackhaus heute die letzte Bäckerei mit hauseigener Backstube auf der Lübecker Altstadtinsel.
Zum Jahresanfang 2019 ist die Familie Schwartz in den wohlverdienten Ruhestand getreten und hat das Freibackhaus in die Hände der LANDWEGE Genossenschaft übertragen.

Traditionelle Freibäcker
Der Name „Das Freibackhaus“ geht auf den Handwerkerstand der Freibäcker im 16. Jahrhundert zurück: Damals nutzten die Lübecker Bäcker ihre Monopolstellung aus und geizten bei ihren Broten und Brötchen an Zutaten und Größe. Als sich das Volk beim Rat beschwerte, setzte dieser vier sogenannte „Freibäcker“ ein, deren Backwaren ein Qualitätssiegel als Gewähr für die vorgeschriebene Größe und Güte erhielten.