- Christoph Beckmann-Roden (Vorsitzender)
- Arne von Schulz (Domäne Fredeburg)
- Dirk Oellerich (Hof Klostersee)
- Philipp Hennig (Gut Rothenhausen)
- Gunda Rehder
- Annekatrin Lorenzen
- Ronald Maaß
- Jürgen Franck
- Wojciech Nowak

VON DER GEMEINSCHAFT
ZUR GENOSSENSCHAFT
Zusammen was auf den LANDWEGE bringen – das ist seit 1988 unser Bestreben. Seinerzeit wurde die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft gegründet – die EVG LANDWEGE. Sie entwickelte sich von Anfang an sehr dynamisch - und 1999 ging aus der ursprünglichen Gemeinschaft die heutige Genossenschaft hervor: die EVG LANDWEGE eG. Verbraucherinnen und Verbraucher, Landwirtinnen und Landwirte sowie LANDWEGE Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden in ihrem Rahmen grundsätzlich gemeinsam und bleiben immer im Dialog.
Gemeinsam handelt’s sich besser
Mittlerweile können wir mehr als 140 Mitarbeiter:innen, über 1.200 Mitglieder und rund 30 ökologische Mitgliedshöfe zur EVG LANDWEGE eG zählen. Und die Tendenz ist steigend – denn zu unserer großen Freude wollen immer mehr Menschen LANDWEGE gehen…
Ihr möchtet
mitWIRKEN?
Dann könnt ihr die folgende Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und im Sinne einer regionalen ökologischen Landwirtschaft handeln, mitentscheiden und genießen. Weitere Details findet ihr in der Satzung.
Gleichzeit erwarten euch damit für viele Vorteile wie Hofführungen, Weinproben sowie vergünstigten Eintritt zu Genießerabenden oder -paketen. Denn in Genossenschaft genießt es sich einfach besser!

Unsere Gremien
Die Genossenschaft hat mehrere Gremien: Die Generalversammlung, den Vorstand und den Aufsichtsrat. Jedes Genossenschaftsmitglied ist Teil der Generalversammlung, kann sich jedoch auch in den Aufsichtsrat wählen lassen. Daneben übernimmt bei der EVG LANDWEGE die Bauernversammlung die Funktion eines zusätzlich beratenden Organs.
- Tina Andres
- Klaus Lorenzen
